Das Orchester

Das Kammerorchester Uetendorf wurde 1984 gegründet. Während 25 Jahren stand es unter der Leitung von Rudolf Emanuel Baumann (1984-2002 und 2007-2013). Weiter wurde es durch Philippe Ellenberger (2003-2006), Georgios Balatsinos (2015-2016) und Pavlos Serassis (2017-2019) dirigiert. Seit 2022 wird das Orchester von Sebastian Schindler geleitet.


Mit Ausnahme des Dirigenten, des Konzertmeisters und zusätzlich beigezogenen Stimmführerinnen und Stimmführern besteht das Orchester aus Amateurmusikerinnen und -musikern, die sich einmal pro Woche zur Probe treffen. Mit einem Sommer- und einem Winterkonzert tritt es jeweils vor das Publikum. Der Dirigent ist stets gefordert, das richtige Mass an Toleranz, Spontaneität und Begeisterungsfähigkeit zu finden, um die Spieler zu inspirieren und das Beste aus ihnen herauszuholen. Er kennt aber auch deren Grenzen und fordert bzw. fördert, ohne zu überfordern.


Das Kammerorchester Uetendorf führt hauptsächlich klassische Werke auf, nimmt aber auch die Herausforderung zeitgenössischer Kompositionen auf.

Musikalische Leitung - Sebastian Schindler

Sebastian Schindler machte in den Jahren 2001-2003 an der Musikakademie Basel bei Prof. Christian Lampert eine Ausbildung zum Orchesterhornisten. Später (2011-2013) folgte eine Weiterbildung bis zum Master Pedagogy an der Hochschule für Künste in Bern mit Hauptfach Naturhorn bei Prof. Thomas Müller sowie Dirigieren bei Ludwig Wicki und Dominique Roggen. Seit 2015 hat er eine eigene Hornklasse an der MS Seeland in Ins bei Bern.

Seit der Spielzeit 2008/2009 ist er stellvertretender Solohornist des Berner Symphonieorchesters. Seit 2022 leitet er das Kammerorchester Uetendorf.


Sebastian Schindler ist verheiratet und hat 3 Kinder.

Konzertmeister - Georg Jacobi

Georg Jacobi, Violine


Studien in Nürnberg bei Sophie Hofmann-Hagemann und in Köln bei Susanne Rabenschlag. Quartettstudien beim Amadeus-Quartett, bei Sándor Devich, György Kurtág und Gábor Takács. Meisterkurse bei Max Rostal und Yfrah Neaman. Seit 1990 Mitglied des Berner Symphonieorchesters.


1997 Gründung des Colla Parte Quartetts, dessen Konzerte und Aufnahmen u.a. auf DRS 2 ausgestrahlt wurden. Konzertmeister und Gastkonzertmeister des Orchestre de Chambre Fribourgeois, des Orchestre de Chambre Villars-sur Glâne, des Berner Bachkollegiums, der Sommerspiele Selzach, der Jardins Musicaux Neuchâtel u.a.

Mitglieder

Violine

Daniel Hänni, David Hodel, Brigitte Kämpf, Beatrix Kräuchi, 

Annemarie Külling, Babette Nyffenegger, Veronika Riem, 

Esther Rüdy, Fabian Steffenon, Lisabeth Streich

Viola

Charlotte Galetti, Thomas Rüdy, Daniel Schranz, Regula van Swigchem

Violoncello

Reinhold Jost, Jolanda Moser, Jeannette Müller, Susanne Schmid,
Maya Wassmer

Vorstand

Präsident

Reinhold Jost, Hombergstr. 25A, 3612 Steffisburg

Telefon: +41 (0)33 437 10 01


Vizepräsident

vakant


Sekretariat

Brigitte Kämpf, Erlenstr. 24A, 3612 Steffisburg


Finanzen 

Babette Nyffenegger, Föhrenweg 3, 3661 Uetendorf

Mitglied werden ?

Das Kammerorchester Uetendorf setzt sich aus Amateuren zusammen. Wir proben während der Schulzeit jeweils mittwochs ab 19.30 in der Kirche Uetendorf und erarbeiten in der Regel zwei Konzertprogramme pro Jahr. Als reines Streicherensemble ziehen wir bei Bedarf Bläserinnen, Bläser und Perkussionisten zu. Wir legen Wert auf regelmässigen Probenbesuch und erwarten, dass die zu erarbeitenden Werke zu Hause geübt werden. Orchestermitglieder verpflichten sich zur Bezahlung des Mitgliederbeitrages, der von der jährlich stattfindenden Vereinsversammlung festgelegt wird.


Haben Sie Lust, selber mitzuspielen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Präsidenten Reinhold Jost auf.