Monika Schindler, Fagott
Die in Ravensburg geborene Monika Schindler ist mehrfache Bundespreisträgerin ihres Instruments beim Wettbewerb «Jugend musiziert». Im Jahr 2002 wurde sie Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und 2004 war sie Praktikantin im Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz. Später wurde sie Solo-Fagottistin bei der Neubrandenburger Philharmonie. 2007 machte sie ihr Konzertdiplom an der UdK Berlin bei Prof. E. Hübner. MonikaSchindler ist Gründungsmitglied des «arirang-Quintetts», mit dem sie schon viele internationale Preise gewonnen hat. Seit der Spielzeit 2007/2008 ist sie Solofagottistin des Berner Symphonieorchesters. Sie ist verheiratet mit unserem Dirigenten Sebastian Schindler.
Für Emma Hänsel ist das Geigenspiel seit langem ein guter Ausgleich zu ihrem Germanistikstudium. Wenn sie nach einem langen Tag zuhause oder in einer Gruppe etwas Musik machen kann, ist das immer sehr schön und es macht auch Spaß, etwas, das man lange geprobt hat, auf die Bühne zu bringen.
Martin Lüthi ist in seinem letzten Lehrjahr als Informatiker Applikationsentwicklung. Die Geige spielt er seit dem Sommer 2008 und es bedeutet ihm sehr viel. Bisher wurde er von den Lehrern Astrid Pfarrer und Javier López Sanz unterrichtet.
Andrina Casty erhielt von 2009 bis 2023 Geigenunterricht bei Patricia Kuonen. Sie spielte während 6 Jahren im SymphonicOrchester der Musikschule und war anschliessend ein halbes Jahr im Orchester Belp. Zurzeit ist sie an der Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau am Berner Bildungszentrum Pflege.
Tabea Stalder spielt seit der 1. Klasse Geige. Angefangen hat sie bei Michael Rubeli, danach bei Patricia Kuonen und heute bei Javier López Sanz. Aktuell arbeitet sie als Praktikantin in der Betreuung in einem Wohnheim des PZMs und wird im Herbst mit dem Studium der Psychologie beginnen.
Alle Sologeiger*innen sind Schüler*innen der Musikschule Gürbetal.
Theodor Dong-U Hodel (2010), Solist Klavier
Musik faszinierte Theodor schon im Alter von 3 Jahren. Lieber wollte er das fast halbstündige Violinkonzert in e-Moll von Mendelssohn zu Ende hören als sich an den Mittagstisch zu setzen. Seine Mutter wusste diese Vorliebe gekonnt in Fähigkeiten zu wandeln und begann mit ihm ein mehrjähriges Training nach japanischer Methode zum Erlangen des absoluten Gehörs. In fliessendem Übergang wurden aus Gehörbildung Klavierstunden. Seit bald 4 Jahren ist Theodor privilegierter, einziger Schüler beim Berner Konzertpianisten Jean-Jacques Schmid. Dass Theodor nach seiner im Kindesalter erstmals aufgeflammten Begeisterung für Mendelssohn zehn Jahre später Musik desselben Komponisten als Solist mit Orchesterbegleitung aufführen darf, ist ihm eine ganz besondere Freude.
15. 12. 2024
Alexander Glazunow(1878 – 1936)
Les Chanteurs de Noël
Ermanno Wolf-Ferrari(1876 – 1948)
Suite Concertino für Fagott, Streicher und 2 Hörnen, Op. 16
Solistin: Monika Schindler
Gaetano Maria Schiassi(1698 – 1754)
Weihnachtssinfonie Op. 1 Nr. 12
Joseph Franz Xaver Dominik Stalder(1725 – 1765)
Sinfonie in F-Dur, Op 5 Nr. 2
Francesco Onofrio Manfredini(1684 – 1762)
Concerto grosso in CDur, Op. 3 Nr. 12
30.06.2024Jubiläumskonzert 40 JahreKammerorchester Uetendorf
Franz Schubert(1797 – 1929)
Ouvertüre im italienischen Stile Nr. 1 in D-Dur D 590
Antonio Vivaldi(1678 – 1741)
Konzert für 4 Violinen in h-moll, Cello und Streichorchester RV 580
Solisten: Tabea Stadler, Andrina Casty, Martin Lüthi, Emma Hänsel
Felix Mendelssohn Bartholdy(1809 – 1847)
Serenade und Allegro giocoso für Klavier und Orchester in h-moll
Solist: Theodor Dong-U Hodel
Joseph Haydn(1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 104 in D-Dur Hob. I:104 (Londoner)
17.12.2023
Johann Christian Bach(1735 – 1782)
Sinfonia in Es op 9/2
Samuel Barber (1910 – 1981)
Adagio für Streicher
Franz Anton Hoffmeister (1754 – 1812)
Konzert für Kontrabass und Orchester Nr. 1 in D-Dur
Solistin:Simone SchranzKontrabass
Wolfgang Amadeus Mozart(1756 – 1791)
Sinfonie Es-Dur KV 16 1
18. 06.2023
Jean Sibelius (1865 – 1957)
Andante Festivo
Ernest Bloch (1880 – 1959)
Suite Modale for Flute and String Orchestra
Solistin:Katrin Huggler-Locher
Querflöte
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Ouverture-Suite in G-Dur für Streicher
«Bourlesque de Don Quichotte»
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert D-Dur für Flöte und Streichorchester
Solistin:Katrin Huggler-Locher
Querflöte
11.12.2022
Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787)
Sinfonia in D-Dur für Streichorchester
Johann Baptist Neruda (1707 – 1780)
Konzert für Trompete und Streicher in Es-Dur
Solistin: Manuela Fuchs
Georg Friedrich Händl (1685 – 1759)
Concerto grosse in a-moll, op. 6 Nr 4, HwV 322
Astor Piazolla (1921-1992)
Ave Maria für Flügelhorn, Solovioline und Streicher
Solistin: Manuela Fuchs
Leroy Anderson (1908 1975)
A Christmas Festival
01.05.2022
Max Reger (1873 – 1916)
Lyrisches Andante (Liebestraum)
Ignaz Holzbauer (1711 – 1783)
Konzert in d-moll für Oboe und Streichorchester
Solistin:Regula Schütz
Robert Volkmann (1815 – 1883)
Serenade Nr. 1 in C-Dur für Streichorchester, Op. 62
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert in d-moll für Violine, Oboe und Streicher, BWV 1060
Solistinnen:Regula Schütz, Oboe, Susanna Fini, Violine
12.12.2021
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
aus den vier Jahreszeiten: Herbst & Winter
Solist: Georg Jacobi
Thomaso Albinoni (1671-1751)
Sinfonia in G-Dur für Streichorchester
Fritz Kreisler (1845-1924)
Präludium und Allegro im Stil von Gaetano Pugnani für Violine und Streicher
Solist: Georg Jacobi
Arcangelo Corelli (1653-1713)
Concerto Grosso Op 6 Nr. 8; «Weihnachtskonzert»
2020 und Frühjahr 2021
Coronoabedingt fanden keine Konzerte statt.
Nächstes Konzert in Planung 12. Dezember 2021 mit Werken von
Vivaldi, Albinoni, Kreisler und Corelli
15.12.2019
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Concerto c-moll für Streichorchester, RV 120
Henri Casadesus /1879-1947)
Violakonzert c-moll im Stil von Johann Christian Bach
Solistin: Ulrike Lachner
Henri Vieutemps (1820 – 1881)
Elegie Op.30 für Viola und Streichorchester
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Ouvertürensuite G-Dur, „La Bizarre“
Johann Stamitz (1717 – 1757)
Sinfonie B-Dur für Streichorchester
19.05.2019
Pavlos Serassis (*1992)
Prelude für Streichorchester (2019), Uraufführung
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 in D-Dur, KV 453
Solist: Stefan Fahrni
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
16.12.2018
Phanos Dymiotis (1965 - 2007)
Suite für Streichorchester
François Devienne (1759 -1803)
Flötenkonzert Nr. 2 in D-Dur
Solist: Denizcan Eren
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 45 in fis-moll, „Abschiedssinfonie“
27.05.2018
Vasily Kalinnikov (1866 – 1901)
Serenade for Strings in g-minor
Pavlos Serassis (* 1992)
„aurora all’orizzonte“ Violinkonzert Nr. 3
Solist: Georg Jacobi
George Gershwin (1898 – 1937)
Lullaby for String Orchestra
Edward Elgar (1857 – 1984)
Streicherserenade in e-moll, op 20
10.12.2017
Antonio Salieri (1750 – 1825)
Sinfonia Veneziana in D-Dur
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 in C-Dur, Hob. VII:b
Solistin: Miriam Prandi, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1792)
Sinfonie Nr. 29 in A-Dur, KV 201
28.04.2017
Krysztof Penderecki (*1933)
Drei Stücke im alten Stil
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Concerto für Streicher und Basso Continuo in C-Dur, RV 120
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1792)
Konzert Horn und Orchester Nr. 3 in Es-Dur, KV 447
Solist: Adrian Städeli, Horn
Peter Warlock (1894 – 1930)
Suite für Streichorchester, «Capriol Suite»
11.12.2016
Pavlos Serassis (*1992)
Konzert Nr. 1 für Flöte und Streichorchester, «quasi una ballata» (UA)
Solist: Cédric Froidevaux, Flöte
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 37 in C-Dur, HV I:37
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1792)
Konzert für Flöte, Harfe und Orchester in C-Dur, KV 299
Solisten: Cédric Froidevaux, Flöte
Phyllis Barth, Harfe
11.06.2016
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Concerto für Streicher und Cembalo in C-Dur, RV 112
Giovanni Battista Pergolesi (1710 – 1736)
Sinfonia in F-Dur für Posaune und Streichorchester
Solist:Armin Bachmann, Posaune
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)
Sinfonia in D-Dur, arrangiert von Paul Angerer für
Streichorchester nach dem Streichquartett Nr. 17
Nino Rota (1911 – 1979)
«Amarcord Fellini»: Musik aus Filmen von Frederico Fellini,
arrangiert von Adrian von Steiger für Posaune und Streichorchester
Solist: Armin Bachmann, Posaune
13.12.2015
Christoph Willibald Gluck (1714 – 1787)
Sinfonia in G-Dur für Streichorchester
Kurt Atterberg (1887 – 1974)
Suite für Violine, Viola und Streichorchester, op. 19 Nr. 1
Solisten:Georg Jacobi, Violine
Ulrike Lachner, Viola
Alexander Glasunow (1865 – 1936)
Thema und Variationen für Streichorchester in g-moll, op. 97
Franz Schubert (1797 – 1828)
Rondo in A-Dur für Violine und Streichorchester, D 438
Solist:Georg Jacobi
06.06.* und 07.06.2015
* Aufführung in der Kirche Hilterfingen
Jean Sibelius (1865 – 1957)
Andante festivo für Streichorchester, Op. 117
Edvard Grieg(1843 – 1907)
«Aus Holbergs Zeit» Suite in G-Dur, Op. 40
Bernhard Henrik Crusell (1775 – 1838)
Concertante für Klarinette, Fagott, Horn und Orchester B-Dur,Op. 3
Solisten:Pavlos Serassis, Klarinette
Martina Jacobi, Fagott
Fausto Oppliger, Horn
14.12.2014
Giuseppe Antonio Paganelli (1710 – 1764)
Sinfonia in F-Dur, «Weihnachtssinfonie»
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Konzert in G-Dur für Viola und Orchester, TWV 51:G9
Solistin:Tabea Kämpf, Viola
Francesco Manfredini (1684 – 1762)
Concerto Grosso in C-Dur, Op. 3 Nr. 12, «Weihnachtskonzert»
Alexander Glasunov (1865 – 1936)
«Les Chanteurs de Noël»
Arcangelo Corelli (1653 – 1713)
Concerto Grosso Op. 6 Nr. 8, «Weihnachtskonzert»
Carl Maria von Weber (1786 – 1826)
Andante und Rondo ungarese für Violine und Streicher, Op. 35
Solistin:Tabea Kämpf, Viola
15.06.2014
Jubiläumskonzert 30 Jahre
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 in G-Dur, Op. 58
Solist:Stefan Fahrni
08.12.2013
Robert Volkmann (1815 – 1883)
Serenade Nr. 2 in F-Dur, Op. 62
Edvard Grieg (1843 – 1907)
Zwei elegische Melodien nach Gedichten von Aasmond Olavson Vinje.
Op. 34
Alexander Glazunow (1865 – 1936)
Konzert für Saxophon und Streichorchester in Es-Dur, op. 109
Solist:Daniel Chmelik
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Streichersinfonie Nr. 12 in g-moll
26.05.2013*
* Aufführung in der Stadtkirche Thun
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 in A-Dur, KV 219
Solist: Alexandre Dubach
Franz Schubert (1797 – 1828)
Ouvertüre im italienischen Stil Nr. 1 in D-Dur, D 590
Niccoló Paganini (1782 – 1840)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 in h-moll, Op. 7
Solist: Alexandre Dubach
16.12.2012
Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)
Concerto Grosso in A-Dur für 2 Flöten, Fagott und Streichorchester, TWV 53:A1
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1792)
Konzert in A-Dur für Klarinette und Orchester, KV 622
Solistin:Sabina Bébié
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 für Solovioline, 2 Flöten und
Streichorchester, BWV 1049
Solisten:Georg Jacobi, Solovioline
Sylvia Habermayr und Hans-Ulrich Balmer, Flöten
03.06.2012
Anton Wranitzky (1761 – 1820)
Konzert in C-Dur für 2 Violen und Orchester
Solisten:Ulrike Lachner, Viola I
Nicolas Corti, Viola II
Alessandro Rolla (1757 – 1841)
Concertino in Es-Dur für Viola und Streichorchester
Solist: Nicolas Corti
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 95 in c-moll, Hob. I:95 (Londoner Sinfonie Nr. 3)
11.12.2011
Johann Joachim Quantz (1697 – 1773)
Flötenkonzert in G-Dur, QV 5:174
Solistin: Carmen Hess-Reichen
Arcangelo Corelli (1653 – 1713)
Concerto Grosso in c-moll, Opus 6, Nr. 3
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 – 1788)
Flötenkonzert in A-Dur, Wq. 168
Solistin:Carmen Hess-Reichen
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1792)
Sinfonie Nr. 29 in A-Dur, KV 201
19.06.2011
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Serenade Nr. 13 für Streichorchester in D-Dur, KV 525,
«Eine kleine Nachtmusik»
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1893)
Walzer und Elegie aus der Streicherserenade in C-Dur, Opus 48
Edward Elgar (1857 – 1937)
Streicherserenade in e-moll, Opus 20
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Simple Symphony für Streichorchester, Op. 4
12.12.2010
Giuseppe Torelli (1651 – 1709)
Concerto Grosso in g-moll, Op. 8, Nr. 6, «Weihnachtskonzert»
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
– Arie «Bereite dich, Zion» aus dem Weihnachtsoratorium, BWV 248
– Arie aus «Magnifikat», BWV 243
Solistin:Sandra Thomi
Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766)
Concertino Nr. 4 in G-Dur aus den sechs Concerti Armonici für
Streichorchester
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Mottette für Sopransolo, Streicher und Basso Continuo in g-moll,RV 629
«Longe male umbrae terrores»
Solistin:Sandra Thomi
20.06.2010
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 in F-Dur, BWV 1046
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Cembalokonzert Nr. 11 in D-Dur, Hob. 18:11
Solist: Vital Julian Frey
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
13.12.2009
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 7 h-moll, D 759 «Die Unvollendete»
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, Opus 56,
“Tripelkonzert“
Solisten:Irene Arametti, Violine
Reto Jakob, Violoncello
Matthias Gerber, Klavier
06.06.2009* / 07.06.2009
* Aufführung in der Kirche St. Martin, Thun
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso in a-moll, Op. 6, Nr. 4, HWV 322
Felix Mendelssohn (1809 – 1847)
Streichersinfonie Nr. 8 in D-Dur (Sätze 1 bis 3)
Emmanuel Séjourné (geb. 1961)
Konzert für Marimba und Streichorchester
Solist:Manuel Leuenberger
14.12.2008
Johann Sebastian Bach (1685 – 1720)
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 in B-Dur, BWV 1051
Solisten:Christoph Enderle, Viola I
Ulrike Lachner, Viola II
Barbara Hofer, Violoncello
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, «Le Soir», Hob.I:6-8
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester in Es-Dur,KV 364
Solisten: Georg Jacobi, Violine
Ulrike Lachner, Viola
15.06.2008
Piotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1892)
Elegie für Streichorchester, «Zum Gedenken an Ivan Samarin»
Georg Friedrich Händel (1185 – 1759)
Orgelkonzert in F-Dur, Op. 4, Nr. 5
Solist:Jürg Luchsinger, Akkordeon
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Cembalokonzert Nr. 4 in A-Dur, BWV 1055
Solist: Jürg Luchsinger, Akkordeon
Edvard Grieg (1843 – 1907)
«Aus Holbergs Zeit», Suite im alten Stil in G-Dur, Op. 40
16.12.2007
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 31 in D-Dur, Hob. I:31, «Mit dem Hornsignal»
Archangelo Corelli (1653 – 1713)
Concerto Grosso in g-moll, Op. 6 Nr. 8, «Weihnachtskonzert»
Georg Friedrich Händel (1185 – 1759)
Hirtenmusik und Arie aus «Messias»
Solistin:Barbara Hofer, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Hornkonzert Nr. 4 in Es-Dur, KV 495
Solistin: Anna Barbara Schranz
24.06.2007
Giacomo Puccini (1858 – 1924)
Crisantemi, Elegie für Streicher in E-Dur, «Alla Memoria di Amadeo di
Savoja, Duca d’Aosta»
Ralph Vaughan Williams (1872 – 1958)
Konzert für Oboe und Streichorchester in a-moll
Solistin:Sabine Novak
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847)
Streichersinfonie Nr. 3 in e-moll
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert für Violine, Oboe und Streichorchester in c-moll, BWV 1060
Solistinnen: Mirjam Burkhalter-Schranz, Violine
Sabine Novak, Oboe
03.12.2006
Johannes Matthias Sperger (1750 – 1812)
– Sinfonia in F-Dur, «Ankunftssinfonie»
– Rezitativ und Arie für Bass und Kontrabass «Selene, del tuo fuoco non mi parlar»
– Romanze in d-moll für Kontrabass und Streichorchester
Solisten:Levente György, Bass
Simone Schranz, Kontrabass
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Arie für Bass und Kontrabass in D-Dur, «Per questa bella mano»,KV 612
Solistin: Simone Schranz, Kontrabass
Ottorino Respighi (1879 – 1936)
Antiche Danze ed Arie Suite Nr. 3, P 172
18.03.2006 / 19.03.2006
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Aus der Orchestersuite in h-moll, BWV 1067
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert für Violine, Streicher und Basso Continuo in E-Dur, BWV 1041
Solist:Alexandre Dubach
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 6 in D-Dur, Hob. I:6, «Le Matin»
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Violine und Orchester Nr. in G-Dur, KV 216
Solist:Alexandre Dubach
19.11.2005* / 20.11.2005**
* Aufführung in der Kirche Wohlen bei Bern
**Aufführung in der Kirche Herzogenbuchsee
Franz von Suppè (1819 – 1895)
Requiem für Chor, Soli und Orchester
Chöre:Gemischter Chor Meikirch und Singverein Herzogenbuchsee
Solisten:Beatrice Roth, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Andri Calonder, Tenor
Daniel Reumiller, Bass
12.06.2005
Georg Phillip Telemann (1681 – 1767)
Ouverture-Suite in G-Dur für Streicher und Basso Continuo,
«Bourlesque de Don Quixotte», TWV 55:G10
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Mandolinenkonzert in G-Dur (Violinkonzert) Op. 3 Nr. 3, RV 310
Solistin:Esther Lüthy
Johann Adolf Hasse (1699 – 1783)
Mandolinenkonzert in G-Dur
Solistin:Esther Lüthy
Peter Warlock (1894 – 1930)
Suite für Streichorchester, «Capriol Suite»
07.11.2004
Georg Phillip Telemann (1681 – 1767)
Ouvertüre aus der Suite La Lyra, TWV 55:Es3
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert für Cembalo und Streichorchester d-moll, BWV 1052
Solist:Andreas Marti
Edward Elgar (1857 – 1931)
Serenade für Streichorchester in e-moll, Opus 20
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Serenade Nr. 13 für Streichorchester in D-Dur, KV 525,«Eine kleine Nachtmusik»
09.05.2004
Johann Baptist Georg Neruda (1707 – 1780)
Trompetenkonzert Es-Dur
Solist:Niklaus Wüthrich
Gustav Theodor Holst (1874 – 1934)
Suite für Streichorchester Op. 29 Nr. 2, «St. Paul’s Suite»
Georg Philip Telemann (1681 – 1757)
Trompetenkonzert in D-Dur
Solist: Niklaus Wüthrich
09.11.2003
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur, Op. 101, Hob. VIIb:2
Solist: Matthias Schranz
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 101 D-Dur, Hob. I:101, «Die Uhr»
08.12.2002
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 in F-Dur, Op. 50
Solist: Alexandre Dubach
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur, BWV 1048
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert für Violine und Orchester in D-Dur, Op. 61
Solist: Alexandre Dubach
24.03.2002
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso a-moll, Opus 6 Nr. 4
Domenico Cimarosa (1749 – 1801)
Konzert für Saxophon (Oboe) und Streichorchester C-Dur
(Bearb. Arthur Benjamin)
Solist: Alain Dobler, Sopransaxophon
Lars-Erik Larsson (1908 – 1986)
Konzert für Saxophon und Streichorchester
Solist:Alain Dobler, Altsaxophon
Franz Xaver Richter (1709 – 1789)
Sinfonie in G-Dur
02.11.2001* / 03.11.2001**
* Aufführung im Schadausaal Thun
** Aufführung im Schlossgut Münsingen
Melodien und Songs aus Musicals und Filmen.
Gemeinschaftskonzert mit dem Gosp and Pop Chor Thun mit Werken
von Gershwin, Ellington, Webber u.a.
Leitung des Chors: Rado Papasov
19.05.2001* / 20.05.2001
* Aufführung in der Kirche Waldenburg
Johann Christian Bach (1735 – 1782)
Konzert für Violoncello und Streicher c-moll
Solistin: Isabella Klim, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 in G-Dur, KV 216
Solist: Piotr Plawner, Violine
Gaetano Donizetti (1797 – 1848)
Konzert für Violine, Violoncello und Orchester in d-moll
Solisten:Piotr Plawner, Violine
Isabella Klim, Violoncello
10.12.2000
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert für Klavier und Streichorchester in A-Dur, BWV 1055
Solist:Matthias Gerber, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 31 in D-Dur, KV 297, «Pariser»
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 13 in C-Dur, KV 415
Solist: Matthias Gerber, Klavier
28.05.2000
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, D 82
Franz Vinzenz Krommer (1759 – 1831)
Konzert in Es-Dur für 2 Klarinetten und Orchester, Op. 35
Solistinnen:Sabina Bébié und Isabelle Wenger, Klarinetten
07.11.1999
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso in d-moll, Op. 6, Nr. 10, HWV 328
Franz Schubert (1797 – 1828)
Rondo für Violine und Streichorchester A-Dur, D 438
Solist:Georg Jacobi, Violine
Felix Mendelssohn (1809 – 1847)
Konzert für Violine und Streichorchester in d-moll
Solist:Georg Jacobi, Violine
Zugabe von Georg Jacobi:
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Violinsonate Nr. 1 in g-moll, BWV 1001
1. Adagio
30.05.1999
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Suite Nr. 2 in h-moll für Flöte, Streicher und Continuo, BWV 1067
Solistin:Carmen Reichen, Querflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur, KV 313
Solistin: Carmen Reichen, Querflöte
08.11.1998
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, KV 16
Henri Casadesus (1879 – 1947)
Konzert für Viola und Orchester c-moll im Stil von
Johann Christian Bach
Solistin:Ulrike Müller-Lachner, Viola
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonia Concertante für Violine, Viola und Orchester in Es-Dur,KV 364
Solisten:Alexandru Ianos, Violine
Ulrike Müller-Lachner, Viola
14.05.1998* / 15.05.1998*
* Aufführungen im Schadausaal Thun
«Broadway on Parade»
Konzert mit Medleys und Stücken aus Broadway-Musicals.
Zusammen mit dem Gosp’n Pop-Chor Thun, ihrem Dirigenten
Helmut Schafroth, einer Band und einem Jazzpianisten
09.11.1997
Friedrich Witt (1770 – 1836)
Sinfonie Nr. 14 in C-Dur, “Jenaer Sinfonie”
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in C-Dur, Op. 15
Solistin:Gisela Ungerer, Klavier
25.05.1997
Luigi Boccherini (1743 – 1805)
Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur, G 482
Solist:Ulrich Schmid, Violoncello
Joseph Martin Kraus (1756 – 1792)
Sinfonie in c-Moll, VB 142
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert für Violoncello und Orchester B-Dur, nach KV 191
Solist: Ulrich Schmid, Violoncello
10.11.1996
Johann Sebastian Bach (1685 – 1759)
Suite (Ouvertüre) g-moll nach BWV 1070
Arrangiert für Streichorchester von Johann Nepomuk David
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Romanze Nr. 2 in F-Dur für Violine und Orchester, Opus 50
Adagio Cantabile
Solistin:Regula Schwaar, Violine
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur, Opus 56,
“Tripelkonzert“
Solisten:Eva Schwaar, Klavier
Regula Schwaar, Violine
Erich Plüss, Violoncello
02.05.1996
Gustav Holst (1874 – 1934)
Suite für Streichorchester Op. 29 Nr. 2, «St. Paul’s Suite»
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur, Hob. VIIe:1
Solist:Jean-Jacques Schmid, Trompete
26.11.1995
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert in a-moll für Violine und Streichorchester, BWV 1041
Solist: Piotr Plavner, Violine
Domenico Cimarosa (1749 – 1801)
Sinfonia in D-Dur für zwei Oboen, zwei Hörner und Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, KV 218
Solist: Piotr Plavner, Violine
13.05.1995* / 14.05.1995
* Aufführung in der Kirche Amsoldingen
Johann Christian Bach (1735 – 1782)
Sinfonia D-Dur, Opus 18 Nr. 4
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Dettinger Te Deum für Soli, Chor und Orchester
Solisten: Erika Bill, Alt
Rudolf Sinzig, Bass
Chor:Kammerchor Seftigen unter der Leitung von Heinz Haldimann
29.10.1994 / 30.10.1994
Alexander Tscherepnin (1899 – 1977)
Suite Géorgienne für Klavier und Streichorchester, Op. 57
Solist:Stephan Fahrni, Klavier
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Konzert in c-moll für Klavier und Orchester Nr. 3, Opus 37
Solist: Stephan Fahrni, Klavier
31.10.1993
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur, BWV 1049
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert in D-Dur für Flöte und Orchester, KV 314
Solistin:Barbara Weber, Querflöte
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 31 in D-Dur, «Mit dem Hornsignal», Hob. I:31
31.10.1992* / 01.11.1992
* Aufführung in der Kirche Waldenburg
Luigi Boccherini (1743 – 1805)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 9 in B-Dur, G 482
Solistin:Tatjana Oranskaja, Violoncello
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Konzert in g-moll für zwei Celli und Streichorchester, RV 531
Solisten: Tatjana Oranskaja und Sascha Belajaew, Violoncelli
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Konzert in D-Dur für Flöte, Harfe und Orchester, KV 299
Solistinnen: Anne-Marie Sommer, Querflöte
Roxane Olshausen, Harfe
Zugabe der beiden Solistinnen:
Georges Bizet (1838 – 1875)
Aus der Suite Arlésienne Nr. 2: Anfang 3. Satz (Menuett)
03.05.1992
William Boyce (1711 – 1779)
Symphony Nr. VIII in d-moll
Edward Elgar (1857 – 1931)
Serenade für Streichorchester in e-moll, Opus 20
Ignaz Pleyel (1757 – 1831)
Sinfonia Concertante in B-Dur für Violine, Viola und Orchester, Op. 35
Solistinnen: Susanna Andres, Violine
Annemarie Jöhr-Jaccard, Viola
03.11.1991
Franz Schubert (1797 – 1828)
Sinfonie Nr. 5 in B-Dur, D 485
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Sinfonia Concertante in Es-Dur für Oboe, Klarinette , Horn, Fagott und
Orchester,KV 297b Anhang C 14.01
Solisten: Carlo Jannuzzo, Horn
Gottfried Aegler, Klarinette
Jakob Burkhard, Fagott
Samuel Wenger, Oboe
28.04.1991
Georg Phillip Telemann (1681 – 1767)
Concerto in F-Dur für Altblockflöte, Fagott und Streicher TWV 52:F1
Solisten: Kathrin Bopp, Blockflöte
Peter Köpp, Fagott
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, Hob. I:8, «Le Soir»
Lars-Erik Larsson (1908 – 1986)
Concertino für Kontrabass und Streichorchester Op. 45/11
Solistin:Käthi Steuri, Kontrabass
04.11.1990
Remo Giazotto (1910 – 1998) / Tomaso Albinoni (1671 – 1750)
Adagio in g-moll für Orgel und Streichorchester
Solist:Heinz Toggweiler, Orgel
Georg Phillip Telemann (1681 – 1767)
Suite für Flöte und Streichorchester in a-moll, TWV 55:a2 (Auszug)
Solist: Kurt Andreas Finger, Querflöte
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Andante in C-Dur für Flöte und Orchester, KV 315
Solist: Kurt Andreas Finger, Querflöte
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 1 in F-Dur, BWV 1046
20.05.1990
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso Opus 6, Nr. 6, HWV 324
Benjamin Britten (1913 – 1976)
Simple Symphony für Streichorchester, Op. 4
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonia Concertante in B-Dur Op. 84, Hob. I:105
Solisten: Claudio Veress, Violine
Ruedi Bernet, Violoncello
Evelyne Voumard, Oboe
Ueli Binggeli, Fagott
19.11.1989
Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766)
Concertino Nr. 4 in G-Dur aus den sechs Concerti Armonici für
Streichorchester
Franz Schubert (1797 – 1828)
Fünf Menuette und Trios, D 89
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 in C-Dur, Hob VIIb:1
Solistin: Anita Ferrier, Violoncello
28.05.1989
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Aus der Orchestersuite Nr. 1 in C-Dur, BWV 1066
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 22 in Es-Dur, Hob. I:22, «Der Philosoph»
Johann Stamitz (1717 – 1757)
Konzert in B-Dur für Klarinette und Orchester
Solistin:Franziska Hauser, Klarinette
20.11.1988
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Concertone für zwei Violinen, Oboe, Cello und Orchester in C-Dur,
KV 190
Solisten: Annemarie Jöhr und Marlyse Capt, Violinen
Franz Schnyder, Oboe
Ruedi Bernet, Violoncello
Friedrich Witt (1770 – 1836)
Sinfonie Nr. 14 in C-Dur, “Jenaer Sinfonie”
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert in d-moll für zwei Violinen, Streicher und Basso Continuo,
BWV 1043
Solistinnen:Annemarie Jöhr und Marlyse Capt, Violinen
29.05.1988
Ermanno Wolf-Ferrari (1876 – 1948)
Suite Concertino in F-Dur Opus 16 für Fagott, Streicher und zwei
Hörner
Solist:Ueli Binggeli, Fagott
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 7 in C-Dur, «Le Midi», Hob. I:7
François Adrien Boieldieu (1775 – 1834)
Konzert in C-Dur für Harfe und Orchester, Op. 82
Solistin: Roxane Olshausen, Harfe
22.11.1987
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Konzert für Orgel und Orchester in B-Dur, Opus 4, Nr, 6
Solistin:Germaine Reguin-Duperrex
Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766)
Concertino Nr. 5 in f-moll aus den sechs Concerti Armonici für
Streichorchester
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Kantate Nr. 56, BWV 56 für Bass Solo und Orchester,
«Kreuzstabskantate»
Solist:Bernhard Kunz, Bass
17.05.1987
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso Opus 6, Nr. 1
Solisten: Heinz Bieri und Heidi Danz, Violinen
Ruedi Bernet, Violoncello
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 24 in D-Dur, Hob. I:24
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Klavierkonzert Nr. 14 in Es-Dur, KV 449
Solistin: Denise Anet, Klavier
02.11.1986
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Violinkonzert Nr. 1 in a-moll, BWV 1041
Solist:Herbert Schaad, Violine
Karl Stamitz (1745 – 1801)
Flötenkonzert in G-Dur, Opus 29
Solistin: Sheryl Schrock, Querflöte
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 in F-Dur, BWV 1047
Solisten:Thomas Müller, Horn
Regula Gilg, Oboe
Herbert Schaad, Violine
Ruedi Bernet, Violoncello
02.03.1986
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Sinfonia D-Dur aus BWV 42 «Am Abend aber desselbigen Sabbaths»
Andante-Adagio
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Konzert in Es-Dur für zwei Hörner und Streichorchester, Hob. VIId:2
Solisten: Carlo Jannuzzo und Urs Stähli, Hörner
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Sinfonie Nr. 6 in D-Dur, «Le Matin», Hob. I:6
19.05.1985
Béla Bartóck (1881 – 1945)
Zehn leichte Stücke für Streichorchester
Unico Wilhelm van Wassenaer (1692 – 1766)
Concertino Nr. 4 in G-Dur aus den sechs Concerti Armonici für
Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Adagio für Violine und Orchester in E-Dur, KV 261
Vermutlich als Alternative für den 2. Satz im Violinkonzert Nr. 5
Solist: Herbert Schaad, Violine
Johann Sebastian Bach (1685 – 1759)
Konzert für Violine, Oboe und Streichorchester in d-moll, BWV 1060
Solisten:Herbert Schaad, Violine
Claude Steiner, Oboe
28.10.1984
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Concerto Grosso in g-moll Opus 6, Nr. 6, HWV 324
Solisten:Heinz Bieri und Heidi Danz, Violinen
Ruedi Bernet, Violoncello
Joseph Haydn (1732 – 1809)
Divertimento in G-Dur, Opus 31, Nr. 1, H 10/12
Giambattisti Cirri (1724 – 1808)
Konzert für Violoncello und Streichorchester, Op. 14, Nr. 6
Solist:Ruedi Bernet, Violoncello
04.03.1984
Georg Phillip Telemann (1681 – 1767)
Ouvertüre-Suite in fis-moll, TWV 55:fis1
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Konzert für Klavier und Streichorchester, f-moll, BWV 1056
Solistin:Annette Wernick, Klavier
Rezsö Sugár (1919 – 1988)
Sechs kleine Stücke für Streichorchester